|
|
|
Ursel Kessler
Geboren in Bexbach |
1964 |
|
Studium der Mathematik und Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
Seit 1983 |
|
Privatstudium grafischer Techniken und der Malerei |
seit 1990 |
|
künstlerische Tätigkeit |
|
|
lebt und arbeitet in Rehlingen-Siersburg |
|
|
|
Mitgliedschaften |
Seit 1990 |
|
BBK Saar |
Seit 1995 |
|
Saarländisches Künstlerhaus
Künstlerinnengruppe Saar |
Seit 1997 |
|
Künstlerischer Beirat, Kunstverein Dillingen Im Alten Schloss |
Seit 2004 |
|
Beirat für Kunst im öffentlichen Raum |
Seit 2007 |
|
Saarländischer Künstlerbund |
2008-2018 |
|
Vorstandsvorsitzende des Saarländischen Künstlerbundes |
|
|
|
|
|
|
Preise |
2007 |
|
Großstadtbilder, Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (1. Preis) |
1997 |
|
Saar-Lor-Lux Art, Perl, (1. Preis, Konrad-Adenauer-Preis), Dreiländereck Perl |
1995 |
|
Salon du Mineur, prix special du jury, Forbach |
1993 |
|
Symposion de peinture (2. Preis), Creutzwald |
|
|
|
|
|
|
Einzelausstellungen
|
2014 |
|
wenn Raum licht wird, Städtische Galerie Neunkirchen (Katalog) |
2011 |
|
Von der Macht der Bauten, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken (Katalog) |
2009 |
|
Urbane Still – Leben, Schloss Dagstuhl |
2006 |
|
Zwischen Grün und Blau, Kunstverein Dillingen im Alten Schloss, Dillingen (Katalog) |
|
|
Grau bewegt, Kunst im LPM (Landesinstitut für Pädagogik und Medien, (Videofilm) |
2005 |
|
Stadtbauen - zweimal zwölf, Historisches Rathaus, Kleinblittersdorf |
2001 |
|
Bosener Mühle |
2000 |
|
Ursel Kessler Holzschnitte, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken (Katalog) |
1998 |
|
Galerie im Hof, St. Wendel |
|
|
Historisches Rathaus, Kleinblittersdorf |
1991 |
|
Museum St. Wendel |
|
|
|
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) |
2017 |
|
Saarart11 | Landeskunstausstellung, AW Lehrwerkstatt, Saarbrücken Burbach |
2015 |
|
"Spiele der Modifikation" Saarländischer Künstlerbund und Gäste aus Luxemburg, Museum St. Wendel |
2013 |
|
SaarART- 10. Landeskunstausstellung, Museum St. Wendel |
2012 |
|
Accrochage # 1, Galerie ohne feste Bleibe, ehemaliger Schleckermarkt, Saarbrücken, kuratiert von Silke Immenga |
|
|
Ein Fest, Saarländischer Künstlerbund, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken |
2009 |
|
Referenzen, Saarländischer Künstlerbund, Stadtgalerie Saarbrücken |
2008 |
|
Edition 2008 des Saarl. Künstlerbundes
Herbstsalon 2008, KuBa, Saarbrücken
Artig saraviensis, Galerie Besch, Saarbrücken
Landeskunstausstellung 2008, Dein Land macht Kunst, Städtische Galerie Neunkirchen
Raumsituation mit Figur, Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Grün! – Mehr als Nur eine Farbe? Welde Kunstpreis, Schwetzingen (Ausstellung der 10 Besten) |
2007 |
|
Pool 85, Jubiläumsausstellung des Saarländischen Künstlerbundes, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
Zeitsprung, 85 Jahre Saarländischer Künstlerbund, Stadtgalerie Saarbrücken
Großstadtbilder, Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (1. Preis)
Wir Vier, Museum Haus Ludwig, Saarlouis |
2006 |
|
Orte, mit Elke Richert, Projekt der AG „Offener Raum, Studio des Künstlerhauses Saarbrücken
Naturraum, 20 Jahre Künstlerinnengruppe Saar, Fellenbergmuseum, Merzig
Alles Fußball – oder was? Museum St. Wendel
Lebensräume – Lebensträume, mit Julia Baur, Schloss Dagstuhl, Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik
Ansichtssachen, Gruppe Atelier 26, Schlösschen Püttlingen |
2005 |
|
Die Himmelsleiter, Kunst auf der Halde Projekt des BBK Saar, Ensdorf |
2004 |
|
Kunstszene Saar 2004 – Im Augenblick, Museum St. Ingbert
Künstlerinnengruppe Saar, Museum St. Wendel |
2003 |
|
Kunstbasar, als Gast im Atelier von Francis Berrar, Überherrn |
2002 |
|
Saar-Emscher-Kanal, Fletch Bizel, Dortmund, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken, Galerie de l´IUFM de Lorraine, Nancy
Künstlerbuch, Gollenstein Verlag, unter gleichem Titel
Im Maß, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken |
2001 |
|
Welde Kunstpreis, Schwetzingen
Zeitgehäuse, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
|
2000 |
|
Positionen der Zeichnung im Saarland, Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken
Wort-Bild 2000, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
Holzschnitt Heute – Kunstpreis 2000, Stiftung Kunst, Kultur und Bildung, Ludwigsburg
Kunstszene Saar – Visionen 2000, Museum Schloss Fellenberg, Merzig |
1999 |
|
Sommerausstellung, Galerie Marlies Hanstein, Saarbrücken
Kunst im Kasten, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
Industrie 99, Graphikmappe, vorgestellt in der Staatskanzlei Saarbrücken, Foyer der Ruhrkohle AG, Saarbrücken und Kunstverein Talstraße, Halle |
1998 |
|
Edition Industriekultur, Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis |
1997 |
|
Kunstszene Saar, Landeskunstausstellung 1997, Museum St. Ingbert
Rencontre, Zeitgleich Ausstellung, Altes Schloss Dillingen
Von Schwarz bis Weiß, Zeitgleich Ausstellung des BBK, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken |
1996 |
|
Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Edition M. Beck, Galerie M. Beck, Homburg |
1995 |
|
Ausstellung mit Cloth Freichel-Baltes, Altes Schloss Dillingen
Kunstszene Saar, Landeskunstausstellung 1995, Saarland Museum, Saarbrücken
Salon du Mineur, Forbach, Prix Special du Jury
Ausstellung mit Inge Münz, Galerie im Zwinger, St. Wendel |
1994 |
|
Graphikausstellung, Altes Schloss Dillingen |
1992 |
|
..damit sie Leben haben, Aschermittwoch der Künstler, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Trier
St. Wendel ... Straßen gehen viel zu der Stadt, Sommer Ausstellung ´92, Museum St. Wendel |
1991 |
|
Salon de Printemps 1991, Exposition Europeenne du Letzeburger Artisten Center
Kunstpreis Prix d´Art Robert Schumann, Trier |
|
|
|
|
|